Mookait
Beschreibung
Kraftarmband Mookait
ERFAHRUNG ABWECHSLUNG FLEXIBILITÄT
Kraftarmbänder - vom Mode-Gag zum Dauerbrenner! Was im im Frühjahr 2000 als modischer Gag begann ist heute in jedem gutsortierten Steine- und Schmuckgeschäft ein beliebter Standard-Artikel. Die auf Gummi gezogenen Buddhaarmbänder sind schnell überzustreifen und verleihen jedem Alter ein frisches und jugendliches Auftreten.
Power bracelets sind auch in der Steinheilkunde sehr beliebt, da die Bänder ungeknotet sind und ganz ohne Metall auskommen.
Der Durchmesser der Kugeln des Buddhaarmbands beträgt ca. 8mm, die Länge des Kraftarmbandes ca. 18cm.
Der Name „Mookait“ leitet sich von der größten Fundstätte des Minerals in der Kennedy Range ab, etwa 1000km nördlich der westaustralischen Hauptstadt Perth. Dort wird entlang des Mooka Creek Mookait abgebaut. „Mooka“ bedeutet in der Sprache der Aboriginies „fließendes Wasser“ und bezieht sich auf die zahlreichen Quellen in der Gegend. Schreibweisen wie z.B. Mokaite, Mokaid, Mokaait oder Moukait sind daher nicht korrekt. Das einzige Synonym für Mookait ist derzeit australischer Jaspis.